- Hahnreiter
- Hahnreiter,ein altes Bildmotiv, das auf altgriechischen Vasen als »Phallosvogel« (Vogel, dessen Kopf und Hals durch einen Phallus ersetzt sind), auf dem oft eine Frau reitet, auftaucht, aber auch in Märchen erzählerisch ausgestaltet ist (»Hans mein Igel«). Die meist erotische Bedeutung des Reiters auf dem triebhaft verstandenen Tier hat sich seit dem 16. Jahrhundert oft mit dem Bild des gehörnten Hahnreis verbunden. Schließlich wurde auch der Narr zum Hahnreiter. Darstellungen dieser drei Typen finden sich als Terrakotten, auf Gemmen und Münzen, Bilderbogen, Gebäckmodeln und in der nachmittelalterlichen Keramik vom höfischen Porzellan bis zum tönernen Kinderspielzeug. Im schwäbisch-alemannischen Raum ist der Hahnreiter Fastnachtsfigur geworden.
Universal-Lexikon. 2012.